This website uses cookies to remember your answer to this message for your next visit and for minimal aggregated anonymous audience usage measurements. By continuing your navigation on this site, you accept their use. To learn more about the use of cookies on our site, click
here
UR ist ein schneller und sicherer Webbrowser, der deine Privatsphäre respektiert. Kein Mitverfolgen, keine Berichte, keine komplizierten Einstellungen. Dank eingebauter Features wie einem Adblocker einem Virenscanner und einem Blocker für unsichtbare Tracker und Cookies kannst du das Internet genießen und online sicher bleiben.
Wie installiere ich UR?
1. Gehe auf www.ur-browser.com
2. Klicke auf den Download-Button und warte darauf, dass der Download fertig ist.
3. Starte das Installationsprogramm (doppelklicke darauf, um es direkt auszuführen).
4. Klicke auf den Akzeptieren & Installieren-Button, im Lizenzvertrag-Fenster.
5. Warte einige Minuten, während UR installiert wird und die Features eingestellt werden.
6. Surfe sicher durchs Netz!
Ist UR mit meinem Betriebssystem kompatibel?
Windows: Microsoft Windows 10, 8.1, 8, 7 Mac: Mac OS 10.11 und höher
Datenschutz-Tools
Was sind die Datenschutz-Tools?
Die Datenschutz-Tools ist eine Zusammenstellung von Werkzeugen, die dir dabei helfen, deinen Datenschutz online zu kontrollieren. Um dir die Datenschutz-Tools anzusehen, kannst du oben rechts in deinem Browser auf das Ninja-Symbol klicken.
Die Datenschutz-Tools bieten viele Features: Anti-Tracking, AdControl, HTTPS-Weiterleitungen, Anti-Fingerabdruck und Ninja-Modus.
Welche sind die verschiedenen Datenschutzstufen?
Es gibt in den Datenschutz-Tools drei Datenschutzstufen: Gering, Mittel und Hoch. Je nachdem, auf welcher Website du bist, brauchst du möglicherweise mehr oder weniger Datenschutz.
Gering ist die Grundstufe beim Surfen. Du bist weniger geschützt, kannst die Stufe aber nutzen, um Websites zu laden, die sonst nicht richtig laden.
Mittel ist die ideale Mischung aus Nutzererfahrung und Datenschutz. Diese Stufe ist fürs alltägliche Surfen am besten geeignet.
Bei Hoch bist du am besten geschützt. Wegen der hohen Datenschutzeinstellungen laden einige Websites aber möglicherweise nicht richtig.
Was ist, wenn ich Werbung zulassen möchte?
Um Werbeanzeigen auf einer Website zuzulassen, musst du auf Geringen Datenschutz umstellen.
Warum sind Teile vom Datenschutz-Shield grau?
Einige der Tools sind nur in den höheren Datenschutzstufen verfügbar. Ändere die Stufe einfach, um auf alle Tools zugreifen zu können. Für das alltägliche Surfen empfehlen wir dir die Mittlere Datenschutzstufe.
Was sind Tracker?
Ein unsichtbarer Tracker ist ein kleiner Teil eines Codes, der oft auch als Zählpixel, Tracking-Pixel oder Pixel-Tag bezeichnet wird. Diese werden zu Werbezwecken sehr häufig eingesetzt, weil sie beobachten, was du online tust - welche Websites du besuchst, auf welche Werbeanzeigen du klickst und was du kaufst. Tracker können direkt in den Code einer Website oder E-Mail integriert sein.
Die Datenschutz-Tools zeigen dir an, wie viele Tracker auf einer bestimmten Seite geblockt wurden.
Was sind Werbeanzeigen?
Unternehmen oder einzelne Personen erstellen Werbeanzeigen, um ihre Produkte zu verkaufen. Sie zahlen dafür, dass ihre Werbung auf Websites angezeigt wird. Werbeanzeigen gehören oft zu Netzwerken, die umfangreichen Gebrauch von Cookies machen, um Werbung gezielt anzuzeigen.
Die Datenschutz-Tools bieten einen eingebauten Werbeblocker names AdControl, der Werbeanzeigen bei Mittlerem und Hohem Datenschutz blockiert. Die Datenschutz-Tools zeigen dir an, wie viele Werbeanzeigen auf einer bestimmten Seite geblockt wurden.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in deinem Browser gespeichert wird. Er wird erstellt, sobald du eine Website besuchst. Damit kann die Website mitverfolgen, was du dort tust und sich deine Anmeldeinformationen, die Produkte in deinem Einkaufswagen oder andere Präferenzen merken.
Zwar bergen die eigenen Cookies von der Website selbst keine Datenschutzrisiken, aber es gibt auch Cookies von Drittanbietern (also anderen Unternehmen oder Websites), die deutlich mehr in die Privatsphäre eingreifen.
Cookies von Drittanbietern können dein Verhalten im ganzen Netz mitverfolgen. Das hilft Werbeunternehmen dabei, basierend auf deinen Interessen umfassende Profile zu erstellen, die sie wiederum für gezielte Werbung nutzen können.
Cookies von Drittanbietern werden durch UR automatisch blockiert. Die Datenschutz-Tools zeigen dir an, wie viele Cookies auf einer bestimmten Seite geblockt wurden.
Was ist der Ninja-Modus?
Der Ninja-Modus ist ein Tool, das dich anonym durchs Netz surfen lässt. Es wird nicht mitverfolgt oder gespeichert - Browserverlauf, Cookies und Internetsuchen bleiben alle anonym. Wenn du auf das Ninja-Symbol klickst, wird dein Tab im Ninja-Modus neu geladen.
Was ist eine HTTPS-Weiterleitung?
Websites akzeptieren oft zwei Arten von Protokollen, mit deren Hilfe du dich mit der Website verbinden kannst. Das ursprüngliche HTTP gibt es schon seit den Anfängen des Internets. HTTPS ist hingegen neuer und verschlüsselt deine Daten auf der Website. Das ist vor allem bei vertraulichen Informationen wichtig.
Überall dort, wo es möglich ist, wird UR Nutzer auf die sichere HTTPS-Version einer Website weiterleiten.
Was ist "Anti-Fingerabdruck"?
"Anti-Fingerabdruck" ist ein Feature, das in alle drei Datenschutzstufen integriert ist, um die Erstellung eines "digitalen Fingerabdrucks" aus deinen Daten zu verhindern. Damit dein Browser nicht mehr so leicht identifizieren kann, ändern wir deine Geräteinformationen mithilfe eines Zufallsgenerators. Das bedeutet, dass du im Netz wie ein anderer Nutzer wirkst - selbst dann, wenn du die gleiche Website nochmal besuchst.
Manche Websites verhalten sich merkwürdig oder laden gar nicht erst. Was läuft falsch?
Wegen der hohen Datenschutzeinstellungen laden einige Websites bei der Hohen Datenschutzstufe vielleicht nicht richtig. Wir schlagen vor, dass du in so einem Fall auf Geringen Datenschutz wechselst.
Kann ich die Einstellungen für die Geringe, Mittlere und Hohe Datenschutzstufe anpassen?
Noch nicht. Kommt bald!
Virtuelles Privates Netzwerk
Was ist UR-VPN ?
UR VPN erstellt einen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem Gerät und einem unserer bereitgestellten Server, sodass alle Ihre Internetvorgänge, vom Surfen über Messaging, Herunterladen oder Streaming und NICHT auf den Browser beschränkt, verschlüsselt und vor unerwünschten neugierigen Blicken geschützt sind. Bei jedem Besuch von Websites werden Datenströme zwischen Ihrem PC und den Servern der Websites über Ihre Internetverbindung ausgetauscht. Wenn Sie beispielsweise ein öffentliches WLAN nutzen, können Cyberkriminelle leicht Ihre persönlichen Daten, Kennwörter oder Finanzinformationen stehlen, indem Sie das WLAN hacken oder falsche WLAN-Netzwerke einrichten. UR fügt eine weitere Schutzschicht hinzu, indem Sie Ihren Standort maskieren und ALLE DATENKOMMUNIKATION zwischen Ihrem PC und dem Internet verschlüsseln.
Verbindung herstellen ?
Sie müssen ein Konto erstellen, indem Sie auf das VPN-Symbol klicken und dann auf die Schaltfläche zum Anmelden klicken. Sobald das Konto per E-Mail bestätigt wurde, wählen Sie Ihren neuen Standort aus der Liste aus und klicken Sie auf "Verbinden". Das VPN-Symbol und die Schaltflächen werden grün, sobald Sie eine sichere Verbindung hergestellt haben, und Sie können mit dem Surfen beginnen.
So löschen Sie mein Konto oder kündigen mein Abonnement ?
UR ist immer noch in BETA, daher werden ständig neue Funktionen erstellt und hinzugefügt. Bis zum Abschluss des Kontenabschnitts des Browsers müssen Sie sich über die E-Mail-Adresse des UR-Kontos an support@ur-browser.com wenden und Ihren Bedarf anfragen. Bitte verwenden Sie als Betreff DELETE oder CANCEL, wenn Sie eine der beiden anfordern, und berücksichtigen Sie, dass die Fertigstellung um bis zu 10 Tage verzögert wird.
Anpassung
Wie ändere ich meinen Home-Button in UR?
1. Klicke in der oberen rechten Ecke auf das Menü. 2. Wähle Einstellungen aus. 3.Scrolle bis zum Beim Starten-Bereich runter und entferne den Haken bei Eine bestimmte Seite oder mehrere Seiten öffnen. 4. Klicke auf Seiten festlegen. Füge eine neue Seite hinzu. Hier kannst du eine beliebige Website-Adresse eingeben.
Was ist ein Motiv?
Dein Motiv besteht aus allen angepassten Elementen zusammen genommen: Farbauswahl, Hintergrund und Symbol. Wenn du ein Motiv erstellst und es speicherst, wird es unter Meine Motive auftauchen.
Wie ändere ich meine Farbauswahl?
Klick auf das Paletten-Symbol in der Seitenleiste auf der rechten Seite deiner Startseite. Klicke auf Mehr Hintergründe Bekommen, um den vollen Katalog einzusehen, in dem du deine Farbauswahl ändern kannst.
Wie ändere ich mein Hintergrundbild?
Klick auf das Paletten-Symbol in der Seitenleiste auf der rechten Seite deiner Startseite. In dem Widget werden die Top-Hintergründe angezeigt, die geändert werden können, indem du einfach auf einen klickst. Klicke auf Mehr Hintergründe Bekommen, um den gesamten Anpassungskatalog einzusehen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Motiv und einem Hintergrundbild?
Motive sind eine Kombination aus deiner Farbauswahl und dem Hintergrund. Hintergründe sind einfach das Bild selbst.
Wie kann ich mein eigenes Bild als Hintergrundbild benutzen?
1. Klicke auf das Paletten-Symbol in der Seitenleiste auf der rechten Seite deiner Startseite. Klicke auf Mehr Hintergründe Bekommen, um den gesamten Anpassungskatalog einzusehen. 2. Klicke links auf HD-Hintergründe. Klicke dann oben auf dem Bildschirm auf den Button Bilder hochladen. 3. Wähle ein Bild aus dem Internet oder von deinem Computer aus.
Wie teile ich Motive und Hintergründe mit meinen Freunden?
1. Klick auf das Paletten-Symbol in der Seitenleiste auf der rechten Seite der Startseite. Klick auf Mehr Hintergründe Bekommen um auf den gesamten Anpassungskatalog zuzugreifen. 2. Klick links auf HD-Hintergründe. 3. Halte deinen Mauszeiger über dem Motiv oder Hintergrund, das oder den du teilen möchtest. 4. Klick auf den Teilen-Button und wähle das soziale Netzwerk aus, das du dafür nutzen möchtest.
Wie setze ich meinen Browser auf die Standardeinstellungen zurück?
1. Klick auf das Paletten-Symbol um die Top-Hintergründe aufzurufen und klicke auf Mehr Hintergründe Bekommen um die Anpassungsseite zu öffnen. 2. Gehe auf Meine Motive und suche nach deinem vorherigen Design. 3. Klick auf Anwenden.
Shield
Was ist Shield?
Shield zeigt dir mit farblichen Kennzeichnungen, wie sicher Seiten sind. Halte links in der Adresszeile nach dem Shield-Symbol Ausschau. Wenn du auf einer Website bist, die Shield als gefährlich einstuft, wirst du einen Warnhinweis mit der Farbe der Website bekommen. Dann kannst du entscheiden, ob du die Website trotzdem besuchen möchtest oder nicht.
Werbeblocker
Was ist der Adblocker?
Der Werbeblocker ist ein Feature der Mittleren und Hohen Datenschutzstufe. Es lässt dich Werbung auf Websites blockieren.
Wie blockiere ich Werbung?
Um Werbung zu blockieren, musst du auf der Mittleren oder Hohen Datenschutzstufe sein. Bei beiden werden Werbeanzeigen automatisch blockiert.
Wieso sollte ich Werbung auf einer Website zulassen?
Werbung hilft dabei, die Kosten für Websites wie Webhosting, Wartung, Lizenzgebühren und mehr zu decken. Indem du Werbung zulässt, verdient die Website Geld, wenn dir die Werbung angezeigt wird. Wenn du die Werbung also zulässt, unterstützt du direkt die Websites, die du am liebsten hast.
Startseite
Was sind UR Moods?
Erhalte über deine Startseite direkt schnellen Zugriff auf deine Lieblingsseiten. Websites sind nach "Moods" sortiert - anpassbaren Profilen, die nach Standort oder Aktivität organisiert sind (UR Home, UR Work, UR Shopping).
Wie füge ich den UR Moods eine neue Website hinzu?
Der letzte Platz jeder Mood zeigt ein Rechteck mit einem +-Symbol. Klick darauf, um deine eigene Website hinzuzufügen.
Wie ändere ich meine Suchmaschine in UR?
Du kannst deine Suchmaschine direkt von der Startseite aus ändern. Klicke im Startbildschirm auf die kleine Box rechts von der Suchleiste. Dort wirst du alle Suchmaschinen finden, die in UR verfügbar sind.
Um die Suchmaschine in den Einstellungen zu ändern:
1. Klick in der oberen rechten Ecke auf Menü. 2. Wähle Einstellungen aus. 3. Scrolle bis zum Suche-Bereich runter und wähle deine bevorzugte Suchmaschine aus der Liste aus. 4. Klicke auf Suchmaschinen Verwalten. Dort kannst du eine beliebige Webadresse eingeben.
Was sind Widgets?
Widgets sind Verknüpfungen auf der rechten Seite deiner Startseite, die dir Informationen über das Wetter, Anpassungen, Spiele und mehr anzeigen.
Wie bearbeite ich die Neuigkeiten?
Klick auf bearbeiten und wähle die Kategorien aus, die du gern auf deiner Startseite sehen würdest und mache einen Haken in das Kästchen.
DATENSCHUTZ - SPRACHEN - DEINSTALLIEREN
Wie lösche ich meinen Browserverlauf und Cache?
1. Klicke in der oberen, rechten Ecke auf das Menü. 2. Wähle Browserverlauf aus und klicke auf Browserdaten löschen. 3. Wähle die Daten aus, die du löschen möchtest, und klicke auf OK.
Um sicherzustellen, dass weder Cookies und Cache noch Browser- und Suchverlauf gespeichert werden, kannst du auch den Ninja-Modus (Privater Modus) nutzen. NInja-Modus wird bei Hohem Datenschutz automatisch aktiviert.
Wie ändere ich die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen von UR?
Die Datenschutz-Tools geben dir die Möglichkeit, deine Datenschutzeinstellungen schnell anzupassen, indem du einfach zwischen den verschiedenen Stufen (Gering, Mittel, Hoch) wechselst. Erfahre bei den Datenschutzfragen mehr.
Du kannst die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen auch direkt bei den Browser-Einstellungen anpassen:
1. Klicke in der oberen rechten Ecke auf das Menü. 2. Wähle Einstellung > Erweitert aus. 3. Scrolle auf der Seite nach unten und klicke auf den Link Erweiterte Einstellungen anzeigen. 4. Ändere die Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit, damit sie deinen Ansprüchen gerecht werden.
Wie ändere ich die Sprache von UR?
1. Klicke in der oberen rechten Ecke auf das Menü. 2. Wähle Einstellung > Erweitert aus. 3. Scrolle nach unten, bis du Sprachen findest. 4. Wähle deine Sprache aus. 5. Starte deinen Browser neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Wie deinstalliere ich UR?
Für Windows 7/8/10: Gehe zu Systemsteuerung > Programme und Features > Ein Programm deinstallieren. Wähle UR aus der Liste der installierten Programme aus, klicke es mit Rechtsklick an und wähle Deinstallieren. Bestätige die Deinstallation.
Für Mac OSX 10.9 und höher: Beende UR: gehe in die Menüleiste und wähle UR Browser > Beenden aus. Öffne ein neues Finder-Fenster. Öffne den Nutzeranwendungen-Ordner. Bitte beachten: Gehe auf deinen Nutzernamen und suche hier nach dem Anwendungenordner. Rechtsklicke auf UR und wähle und wähle In den Papierkorb verschieben aus. Rechtsklicke auf deinen Papierkorb und wähle Papierkorb leeren aus.
1. Gehe in den Chrome Web Store (https://chrome.google.com/webstore) 2. Suche nach Erweiterungen und klicke auf Erweiterung hinzufügen. 3. Deine Erweiterung wird UR automatisch hinzugefügt.
Warum blockiert mein Antiviren-Programm UR?
Falls du die UR-Installationsdatei nicht herunterladen oder ausführen kannst oder falls du eine Nachricht von deinem Antiviren-Programm bekommst, dass UR geblockt wird, kontaktiere bitte: support@ur-browser.com.
Bitte überprüfe, ob dein Antiviren-Programm auf dem neusten Stand ist, da häufig neue Updates verfügbar sind.
Wie kann ich UR ausführen, wenn mein Antiviren-Programm es blockiert?
Antiviren-Programme geben oft falsche automatische Warnungen - selbst wenn die Software eigentlich ungefährlich ist. Wenn du UR zu deiner Antiviren-Whitelist hinzufügen willst, folge bitte diesen Schritten:
1. Klicke auf das "Einstellungen"-Symbol in Avast und wähle "Aktiver Schutz" aus;
2. Wähle "Anpassen" neben "Datei System Schutzschild" aus;
3. Gehe auf "Sensitivität" und mache/entferne den Haken bei "Auf potenziell unerwünschte Programme (PUP) scannen";
4. Klicke auf "OK" um die Änderungen zu speichern.
"Residenter Schutz":
1. Klicke auf den "Optionen"-Button in AVG und wähle "Erweiterte Einstellungen" aus;
2. Klappe den "Computerschutz"-Bereich aus, indem du auf das "+"-Symbol klickst;
3. Wähle “AntiVirus” und aktiviere/deaktiviere “Potenziell unerwünschte Programme und Spyware in Bericht aufnehmen” und “Erweiterten Satz von potenziell unerwünschten Programmen in Bericht aufnehmen”;
4. Klicke auf “OK” um die Änderungen zu speichern.
Manuelle Prüfung:
1. Klicke auf “Optionen” in AVG, danach wähle “Erweiterte Einstellungen”;
2. Erweitere den "Scans"-Abschnitt, indem du auf das “+” Symbol klickst;
3. Wähle “Scan des gesamten Computers” aus und aktiviere/deaktiviere “Potenziell unerwünschte Programme und Spyware in Bericht aufnehmen” und “Erweiterten Satz von pozentiell unerwünschten Programmen in Bericht aufnehmen”;
4. Klicke auf “OK” um die Änderungen zu speichern.
1. Klicke auf “Setup” in ESET, danach wähle “Erweitertes Setup”;
2. Gehe zu “Scanner Optionen” und aktiviere/deaktiviere “Aktiviere Prüfung auf evtl. unerwünschte Anwendungen”, “Aktiviere Prüfung auf evtl. gefährliche Anwendungen” und “Aktiviere Prüfung auf evtl. verdächtige Anwendungen”;
3. Klicke auf “OK” um die Änderungen zu speichern.
Kaspersky
Bitte folge diesem Link um zu erfahren, wie du UR zu deiner Whitelist bei Kaspersky hinzufügen kannst: http://support.kaspersky.com/de/6260
1. Klicke auf “Einstellungen” im Hauptfenster und gehe zur Kategorie “Erkennung und Schutz”;
2. Suche nach “PUP (Potenziell unerwünschte Programme) Erkennung” und wähle entweder “Erkennungen ignorieren” oder “Nutzer vor Erkennungen warnen”.
1. Klicke auf "Virus und Spyware Schutz” in McAfee und wähle “Echtzeit Scanning”;
2. Klappe das “Einstellungen”-Menü aus, indem du darauf klickst;
3. Scrolle nach unten, suche nach “Spyware sowie andere potenziell unerwünschte Programme” und aktiviere/deaktiviere das Kästchen;
4. Klicke auf “Anwenden” um die Änderungen zu speichern.
AdaptiveBee entwickelt Webprodukte für Mobilgeräte und Computer und spezialisiert sich dabei auf "adaptive technologie". Das bedeutet nichts anderes, als dass die Weberfahrung für jede Person individualisiert wird. Wir haben unseren Sitz in Paris.